Prüfungsbeginn und schöne Gesten

Seit Mittwoch, dem 20.05.2020, schreiben unsere 10er die Realschulabschlussprüfung. In den kommenden Wochen stehen neben Deutsch noch Mathe und Englisch an. Wir wünschen allen Prüflingen viel Erfolg und Durchhaltevermögen. Nach den Pfingstferien steht auch die Hauptschulabschlussprüfung an. Auch hier drücken wir natürlich die Daumen und wünschen gute Ergebnisse.

Auch wenn die Coronakrise gerade alles auf den Kopf stellt, bleibt eine schöne Angewohnheit bestehen: Symbolische Glückwünsche und Aufmunterungen von Ehemaligen und Mitschülern. Einfach schön 🙂

Sicher zur Schule - Mundschutz made in UvE

Vielen Dank an die fleißigen Näherinnen!

Wenn am 04.05. die ersten Schüler*innen wieder in die Schule kommen dürfen, müssen wir gut dafür sorgen, dass alle gesund bleiben. Hilfreich ist da ein Mund- und Nasenschutz für die Pausen und alle Situationen, in denen wir uns vielleicht doch mal etwas näher kommen könnten.

Den bekommt man nicht? Doch! Denn die fleißigen AES-Lehrerinnen und weitere Helferinnen haben die unterrichtsfreie Zeit genutzt und für alle Schüler*innen je einen eigenen Mundschutz genäht. Die sehen cool aus und helfen uns dabei, gesund zu bleiben. Die Neunt- und Zehntklässler*innen, die ab dem 04.05. wieder kommen, erhalten als erste ihr Begrüßungsgeschenk mit Gebrauchs- und Waschanleitung.

Tolle verschiedene Motive

UvE "to go"

Wer hätte das gedacht? Schüler sollen zu Hause bleiben, kommen aber doch lieber in die Schule?

Nachdem die Schließung der Schulen wegen der Corona-Pandemie auch nach den Osterferien weitergeht, haben sich die Lehrer überlegt, wie möglichst alle Schülerinnen und Schüler mit Lernstoff versorgt werden können.

Materialausgabe am to-go-Schalter

Es gibt den inzwischen „normalen“ Weg: Über schul.cloud seid ihr mit euren Lerngruppenleiter*innen in Channels verbunden. Dort erhaltet ihr Aufgaben und könnt eure Ergebnisse auch wieder abgeben und korrigieren lassen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, mit den Mitschüler*innen und Lehrer*innen in Kontakt zu treten. Es gibt Tipps, was ihr kochen könnt und Anregungen für Fitnessübungen für zu Hause.

Viele treffen sich mit ihren Lerngruppen auch im Videochat, was auch gut ist, weil man die anderen sehen kann und den Lehrer*innen direkt Fragen stellen kann.

Allerdings gibt es auch einige, die nicht so gut mit Medien versorgt sind, ein schlechtes Netz haben oder ihre Materialien nicht zu Hause haben. Für euch gibt es jetzt unsere UvE „to go“.

Frau Steck macht immer eine gute Figur 🙂

Jeden Montag erhaltet ihr auf der Schul.cloud euren neuen Wochenplan und das Material dazu. Wer das nicht nutzen kann, kommt an die UvE. Hier gibt es einen „to-go“-Schalter am Aufenthaltsraum. Da warten Lehrer*innen auf euch, die euch mit dem passenden Material versorgen. Natürlich mit Schutzscheibe, Maske und Sicherheitsabstand.

In der ersten Woche wollten tatsächlich einige vorbeigekommen, weil man die Freunde hier treffen kann. Schade. Das geht leider nicht. Nur wer wirklich Lernmaterial benötigt, darf kommen.

Die nächsten Öffnungszeiten: Montag, 27.04. von 9-10 Uhr LG 5, 7 und 8, von 10-11Uhr LG 9 und 10.

Lerngang in der Stadtbibliothek Ulm „FAKE ODER WAHR?“

Die Schüler der Lerngruppe 9c besuchten am 07. Februar 2020 die Stadtbibliothek Ulm und setzten sich mit FAKE NEWS auseinander. Falschmeldungen begegnen uns in Webportalen, Social Media Beiträgen, aber auch in Printmedien und TV-Sendern und sind nicht leicht von geprüften Informationen zu unterscheiden. Die Schüler durften anhand von Videos, Diskussion und praktischen Übungen am Tablet die wichtigsten Methoden (Quellenkritik, Faktencheck und Bildrecherche) zum Erkennen von Fake-News im Internet kennenlernen. Frau Könches gab den Schülern hilfreiche Web-Adressen mit, um weitere Informationen einholen zu können.

„Ulmer Bürger“ – live im Radio vorgestellt von Schülerinnen und Schülern der UvE

Im Gespräch mit Frau Pröbstle

Am 31.01.2020 war es endlich soweit: 8 Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 6 durften ins Studio des Ulmer Senders Radio Free FM und ihre eigene Sendung ausstrahlen! Ein halbes Jahr hatten sie zusammen an ihrer Sendung über berühmte Ulmer Bürger gewerkelt. Interviews wurden geführt, Personen in der Fußgängerzone befragt und Satz für Satz in der Aufnahmebox eingesprochen. Dabei hörten sie von der Ulmer Stadtführerin Frau Pröbstle spannende Geschichten über Ulms berühmten Erfinder Albrecht Berblinger und lernten den Drogeriemarktgründer Herr Müller kennen. Auch den in Ulm allseits bekannten Zeitungsverkäufer Lenny mit seinem Hund Pico durften sie interviewen. Doch der Höhepunkt war definitiv die Live-Sendung am Freitagnachmittag. Ganz Ulm und über das Onlineradio quasi die ganze Welt konnten hören, wie unsere Schülerinnen und Schüler live ins Radio sprachen! Das war ganz schön spannend und kostete viel Mut. Aber vor allem machte es allen riesigen Spaß und wer weiß – vielleicht hat hier ja jemand seinen Traumberuf entdeckt!?

Schulfest der UvE

Vier Tage Projektwoche an der UvE fanden ihr Ende in unserem Schulfest. Der Förderverein, der auch dieses Jahr wieder das Schulfest organisiert hat, bot mit leckerem Döner und von den Eltern gespendeten Kuchen ein sehr leckeres Mittagsmenü an. Eröffnet wurde das Fest mit drei tollen Songs der Schulband und der Ukulelengruppe des Profilfachs Musik unter der Leitung von Herrn Klefe. Im Anschluss konnten die Besucher im Erdgeschoss die Ergebnisse der Projektwoche bestaunen. Ob gemeinsames Kochen der Fünftklässler, Besichtigung der Sehenswürdigkeiten durch die Sechstklässler, oder ein Projekt zum sicheren Umgang mit Medien von den Achtklässlern gab es viele interessante Einblicke. Bei Kaffee und Kuchen konnten alle Besucher ins Gespräch kommen und sich austauschen. Besonderer Dank geht an den Förderverein, Herrn Djini für die Vor- und Zubereitung von Döner und Çiğ Köfte und an alle Eltern, die sich während des Schulfestes engagiert haben.

Net-Piloten

In unserem Projekt lernten wir Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 8, uns aktiv um andere Jugendliche zu kümmern. Dafür mussten wir uns mit den Themen Sucht, Prävention und Beratung auseinandersetzen. Dies haben wir meist durch kleine Inputs selbstständig in Gruppenarbeit und Rollenspielen erarbeitet.

Spiel- und Mediensucht sind in unserer heutigen Generation weit verbreitet. Durch unsere Ausbildung können wir nun ein wichtiger Bestandteil in der Hilfe für unsere Freunde und andere Jugendliche sein.

Die Teilnehmer danken Herrn Müller von der Drogenhilfe Ulm/Alb-Donau e.V..

Besuch der Bildungsmesse

Oft fehlt den Jugendlichen die passende Perspektive nach der Schulzeit. Soll ich noch weiter auf die Schule gehen? Soll ich mich lieber um eine Ausbildung kümmern? Oder doch lieber ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)? Um den Schülern die Möglichkeit zu geben, sich selbständig verschiedene Möglichkeiten anzuschauen, besuchten die 8. und 9. Klassen die Bildungsmesse in Ulm. Dort gab es die Möglichkeit, direkt auf Mitarbeiter zuzugehen, sich Informationsmaterial einzuholen oder bei verschiedensten Aktivitäten mitzumachen.

„Tanzen ist die Poesie der Füße“ (John Dryden)

Letzte Woche stürmten mehr als 50 Schüler*innen in die Sporthalle der Ulrich-von-Ensingen-Gemeinschaftsschule, um in die Welt der Poesie der Füße und Hände einzutauchen. Eine Kooperation zwischen dem Theater Ulm und der Tanzschule Underground Movement ermöglichte den Jugendlichen der 7., 8. und 9. Jahrgangsstufen einen bewegungsintensiven Schnupperkurs mit sehr talentierten Künstler*innen. Neben der Grundlage – nämlich das Gefühl für seinen Körper zu bekommen –  wurden coole Schritte aus dem Breakdance gezeigt und erlernt.

Dabei soll eine Kerntanzgruppe der UvE entstehen, die mithilfe der Experten eine Choreographie auf die Beine stellen wird, um diese dann im Juli im Rahmen des bekannten Donaufests zu performen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und auf die nächsten Monate mit Tanz und Musik!

„Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen.“ (Zig Ziglar)

Schlittschuh-Ausflug der Neunerklassen

Ein gemeinsamer Winterausflug der 3 Neunerklassen führte uns zur Eislaufanlage in Neu-Ulm. Zusammen verbrachten wir schöne Stunden auf dem Eis, treten Pirouetten, flogen auf die Nase und hatten einfach Spaß. Wir unterstützten uns gegenseitig, hielten uns an den Armen und Händen fest und lachten miteinander.

mehr erfahren
DatenschutzImpressum