Ulrich-von-Ensingen-Gemeinschaftssschule | ||
Dienstag Mittwoch Donnerstag | 11.03.2025 12.03.2025 13.03.2025 | 08:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr 08:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr 08:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:00 Uhr |
Sollte Ihnen eine Anmeldung an diesen Terminen nicht möglich sein, kontaktieren Sie bitte das Sekretariat!
Formular zur Schulanmeldung:
Beachten Sie bitte, dass das Anmeldeformular von ALLEN ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN unterschrieben ist!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
bitte beachten Sie die Informationen zur konsequenten Wiederaufnahme der Handyregelung an der UvE. Sie finden diese in Ihren Mitteilungen in Webuntis.
Freundliche Grüße,
die Schulleitung der UvE
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, 09.09.2024. Unterrichtsbeginn ist für die Stufen 6-10 um 8.30Uhr. Ende ist am ersten Schultag um 12.05Uhr.
In der ersten Schulwoche endet der Unterricht Dienstag – Freitag um 12.50Uhr.
Der vorläufige Stundenplan wird in Webuntis am Sonntag, 08.09.2024 veröffentlicht.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter
Am gestrigen Mittwoch, den 6. März hatten wir Besuch vom Bildungsnetzwerk Baden-Württemberg Coaching4Future. In Form eines interaktiven Vortrages wurden unseren Klassen 9a und 9b auf eine interessante und packende Art und Weise die MINT-Bereiche nähergebracht. Die jungen Expertinnen Maite und Steffi schafften es hierbei einerseits entsprechende Ausbildungsberufe darzustellen und dazu passende Technologien bzw. Materialien zum Anfassen im Rahmen zukunftsrelevanter Themenbereiche zu präsentieren. Durch anschauliche und praktische Beispiele und Quizfragen waren unsere UvE-SchülerInnen motiviert sich mit technischen Elementen zu befassen. Im Anschluss durften die Lernenden in einem 90-minütigen Workshop selbst durch spezielle Bausteine und Orientierungsaufgaben erkunden, wie man unterschiedliche Robotertypen entwickelt, die verschiedene Funktionen haben. Es war eine sehr lebendige und einprägsame Veranstaltung, die auf die MINT-Fächer aufmerksam und sogar neugierig gemacht hat. Vielen lieben Dank, Maite und Steffi für den Input!
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtige,
die Anmeldetermine für Klasse 5 (für das Schuljahr 2024/2025) sind wie folgt:
Zur Beschleunigung der Anmeldung können Sie das Anmeldeformular ausgedruckt und ausgefüllt mitbringen:
Im Rahmen des Digitalpaktes wurden in unserer Schule die Netzwerkinfrastruktur verbessert und neue Kabel verlegt. Im Musikraum waren dadurch aber im Bereich der Bühne die Kabel zu sehen.
Unserem Techniklehrer Herrn Sentürk wurde daraufhin von der Stadt Ulm (Abteilung Bildung und Sport) vorgeschlagen, in einem Projekt eine Abdeckung herzustellen und anzubringen, sodass die Kabel nicht mehr sichtbar und geschützt sind. Die Technikklasse R9a und Herr Sentürk übernahmen diese Aufgabe sehr gerne: Es wurden Maße genommen, Skizzen angefertigt, Farbe gemischt und nach einer geeigneten Verbindungsmöglichkeit gesucht. Die genaue Farbe abzustimmen, erwies sich als nicht einfach, da die vorhandene Farbe durch die Jahre schon verblasst war. Nach mehreren Anläufen konnte die Farbe schließlich angepasst werden. Damit kein Staub durchdringen kann, wurde zudem noch eine Abdeckungsplatte geplant. Nach mehreren Schleifversuchen – es war schwierig den 45° Winkel herzustellen – konnte die Abdeckung angebracht werden.
Am Mittwoch, 10.01.2024 war es dann soweit: Herr Häge und Herr Arlovic kamen zur Begutachtung und gaben eine A-Note für die Funktion und die technische Umsetzung und eine B-Note für die Optik und farbliche Gestaltung. Nach der positiven Rückmeldung von den Experten bekamen wir dann noch einen Einblick in die Netzwerktechnik und Netzwerkinfrastruktur.
Das Beste an diesem Projekt war, dass wir von der Stadt Ulm (Abteilung Bildung und Sport) für das Projekt mit einem Erinnerungsgeschenk und einer Partypizza belohnt wurden. Das war eine reine Gaumenfreude.
Wir möchten uns herzlich bei den Akteuren der Stadt Ulm (Frau Baumgartl, Herr Häge und Herr Arlovic) bedanken, dass sie mit uns dieses Projekt durchgeführt haben.
E. Sentürk
Anmeldetermine für Klasse 5:
05.03 – 06.03.2024: 08.00-12.00 und 13.00 – 16.00Uhr
07.03.2024: 08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00Uhr
Das Anmeldeformular finden hier: