Anmeldung für Klasse 5

Liebe Eltern,

die Anmeldung für Klasse 5 findet im Zeitraum vom 8. März bis einschließlich 11. März 2021 statt. Anmeldungen können grundsätzlich nur in diesem Zeitraum angenommen und bearbeitet werden.

Auf Grund der aktuellen Situation kann die Anmeldung in diesem Schuljahr auch per E-Mail, per Fax, per Postsendung oder per Posteinwurf erfolgen.

Die Anmeldung wird allerdings erst wirksam, wenn die Grundschulempfehlung im Original und das Anmeldeformular in der Schule abgegeben werden!

Das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen, ausdrucken und ausfüllen:

Herzliche Grüße

Schulleitung der Ulrich-von-Ensingen-Gemeinschaftsschule

Familieninformationen von der Schulsozialarbeit

Sehr geehrte Sorgeberechtigten,

leider konnte die Schule im neuen Jahr nicht wie gewohnt öffnen, so dass alle Schüler*innen weiterhin zu Hause unterrichtet werden. In diesen besonderen Zeiten können in der Familie zusätzliche Belastungen und Herausforderungen auftreten, die nicht immer leicht zu überwinden sind.

Zum Beispiel haben Familien durch die Corona- Pandemie mit einer engen Wohnsituation, finanziellen Sorgen, Ängsten, Problemen beim Homeschooling oder vermehrten Familienstreitereien zu kämpfen.

Deshalb möchte ich Sie daran erinnern. dass die Schulsozialarbeit auch während des Lockdowns Hilfe anbietet.

Gerne bespreche ich mit lhnen Ihr Anliegen telefonisch, per Videokonferenz oder auch persönlich im Büro. Die persönlichen Beratungsgespräche finden selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt.

lch bin von Montag bis Freitag zu den Schulzeiten per E-Mail und per Telefon erreichbar.

lch wünsche lhnen bis dahin ein qutes Durchhaltevermögen und viel Kraft in dieser besonderen Zeit.

Mit freundlichen Grüßen

Jennifer Stöckler

Unterricht nach den Weihnachtsferien

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir wünschen Ihnen allen ein gutes, gesundes neues Jahr!
Wie sie den Medien sicherlich entnommen haben, erlaubt es die Corona-Lage leider nicht, nach den Weihnachtsferien zum normalen Präsenzunterricht zurückzukehren.

Für die folgende Woche gilt:

  • Ab Montag, dem 11.1. 2021 ist Fernunterricht. Dieser Unterricht ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Es gilt weitgehend der normale Stundenplan, die Schüler*innen werden aber zu Hause digital unterrichtet – also per Schul.cloud und per Videokonferenz mit Big Blue Button. Dieses Vorgehen haben wir vor wenigen Wochen mit allen Schüler*innen geübt.
  • Die Schüler*innen der Abschlussklassen werden ihre geplanten Lernnachweise zum vorgesehenen Zeitpunkt in der Schule schreiben.
  • In Englisch und im Wahlpflichtfach wird z.T. Präsenzunterricht für die Zehntklässler angeboten, da hier in Kürze Prüfungen anstehen. (Näheres dazu über Schul.cloud und Webuntis)
  • Es gibt eine Notbetreuung für Schüler*innen der Klassen 5-7.
    o Berechtigt sind Schüler*innen, deren Eltern „zwingend auf eine Notbetreuung angewiesen sind“ (s. Schreiben des Kultusministeriums vom 06.01.2021).
    o Der zeitliche Umfang betrifft die reguläre Unterrichtszeit.
    o Sie können diese telefonisch oder per Mail (ulrich-von-ensingen-gms@ulm.de) mit Angabe der Gründe und benötigten Zeiten bei uns an der Schule beantragen. Es gibt kein Formular. Hier können Sie ausführliche Hinweise zur Notbetreuung herunterladen:
  • Alle Schüler*innen müssen zu den regulären Unterrichtszeiten erreichbar sein. Dies sind auch ihre Lernzeiten. Kontakt zu den Lernbegleiter*innen besteht über schul.cloud, in einigen Einzelfällen auch auf anderen Wegen. Sollte es hierzu Fragen geben, wenden Sie sich bitte zunächst an den/ die Lerngruppenleiter*in Ihres Kindes. Bitte beachten Sie auch die folgenden ausführlichen Hinweise und Regeln für das Homeschooling:
  • Hinweise zum Homeschooling:
    o Homeschooling bedeutet, dass wir wie im Präsenzunterricht da sein müssen – online am Handy, Tablet oder PC…
    o Wir arbeiten mit Schul.Cloud und mit Big Blue Button.
    o Der Unterricht ist „wie im Klassenzimmer“: Man meldet sich pünktlich an und die Fächer werden nach Stundenplan unterrichtet.
    o Unsere Arbeitsmaterialien müssen wir bei uns haben, Aufgaben und Arbeitsblätter bekommen wir über die Schul.Cloud.
    o Wenn wir eine Aufgabe beendet haben, machen wir ein Bild und schicken es unseren Lehrer*innen. Bei Fragen können wir uns über Big Blue Button (während des Unterrichts) oder über die Schul.Cloud (jederzeit) melden.
    o Wenn ich nicht am Unterricht teilnehmen kann, entschuldige ich mich, wie im Präsenzunterricht.
    o Wenn ich Probleme mit dem Internet oder mit der Schul.Cloud habe, dann muss ich mich ebenfalls melden, z.B. indem ich in der Schule anrufe (0731 / 161 36 12).
    WICHTIG:
    o Der Online-Unterricht ist nur für die Schüler*innen der UvE, nicht für Verwandte oder Freunde.
    o Ich darf keine Mitschnitte vornehmen.
    o Ich darf keine Inhalte teilen – weitergeben

Informationen zum Stundenplan und weitere Kurzinfos gibt es auch über Untismobile, wozu allen Schüler*innen Zugänge gegeben wurden.

Wir hoffen, dass Sie in den Familien diese erneute Phase des Fernlernens gut überstehen.

Im Notfall können Sie sich gerne an unsere Schulsozialarbeit wenden:
j.stoeckler@ulm.de, Tel. 0731 1618117, +4917612103044

Herzliche Grüße

Schulleitung der Ulrich-von-Ensingen-Gemeinschaftsschule

DatenschutzImpressum