Hey, ich bin Sascha und habe hier bei der Schulsozialarbeit der UvE seit September 2020 mein FSJ absolviert. Es erwarten dich vielfältige Aufgaben.
Im Unterricht unterstützt du die Lehrkräfte bei Einzel- und Gruppenarbeitsphasen. Dein Fokus liegt vor allem auf eher schwachen Schüler*innen aber auch Kindern, die aufgrund ihrer vielen Fehlzeiten oder persönlichen Probleme den Anschluss verloren haben. In Absprache mit den Lehrkräften ist es möglich, einzelne Schüler*innen oder Kleingruppen aus der Klasse herauszunehmen und mit ihnen in einem Nebenraum Aufgaben zu bearbeiten. Überwiegend kommst du in der 5. und 6. Klasse zum Einsatz. Jedoch hast du auch selbst die Wahl, Unterricht in höheren Klassen zu besuchen. Hier bist du meist in der Vorbereitung auf Prüfungen oder Klassenarbeiten bei einzelnen Schülern im Einsatz.
Der Fokus deiner Arbeit liegt jedoch nicht auf einem unterrichtenden, lehrenden Aspekt. Stattdessen kümmerst du dich darum, dass sich die Schüler*innen hier wohlfühlen und sich sowohl sozial als auch emotional gut weiterentwickeln können. Hierfür unterstützt du die Schulsozialarbeit in sozialen Klassentrainings und etablierst grundlegende Wertevorstellungen und Regeln für ein gutes Miteinander und eine angenehme Klassen- und Schulatmosphäre.
In den Pausen bist du Ansprechpartner*in für die Kids und unter anderem zuständig für die Ausgabe von Spielmaterialien. Bei Ausflügen von Klassen bist du immer gern gesehen und abseits der schulischen Aufgaben nimmst du an regelmäßigen Treffen von Sozialarbeiter*innen der Stadt Ulm teil. Außerdem erwartet dich ein bisschen Büroarbeit.
Im Großen und Ganzen bin ich echt zufrieden. Ich schätze vor allem die vielen Freiheiten, die man in diesem Job hat. Bei allen Angelegenheiten ist stets ein offenes Ohr und ein guter Rat zur Stelle.
Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast Lust bekommen? Dann melde dich gerne beim Internationalen Bund in Ulm unter 0731 1400670 oder freiwilligendienste-ulm@ib.de
Das Land Baden-Württemberg ermöglicht seit dem 12. April 2021 im Rahmen seiner Teststrategie zur Eindämmung der Pandemie zwei anlasslose Schnelltests wöchentlich nicht nur für Beschäftigte an Schulen, sondern auch für Schülerinnen und Schüler.
Die Durchführung der Testung in der Schule kann nur erfolgen, sofern Sie als Personensorgeberechtigte hierzu eine entsprechende Erklärung abgeben, bei volljährigen Schülerinnen und Schülern aufgrund deren eigener Erklärung. Diese Erklärung können Sie hier herunterladen und ausfüllen:
kurz vor den Osterferien wenden wir uns mit zwei Anliegen an Sie:
1. Pädagogische Tage
Bereits zu Schuljahresbeginn haben wir nach Rücksprache mit dem Elternbeirat beschlossen, am 29. und 30. März zwei pädagogische Tage durchzuführen. Der Elternbeirat hat dies bei seiner letzten Sitzung nochmal bestätigt.
An diesen Tagen findet weder Präsenz- noch Onlineunterricht statt. Die Schüler*innen erhalten Aufgaben, die sie eigenverantwortlich bearbeiten und die erst nach den Osterferien kontrolliert werden. Die Lehrkräfte werden einmal pro Tag per Schul.cloud erreichbar sein.
Am 31.03. 2021 ist in ganz Ulm schulfrei, danach beginnen die Osterferien.
2. Corona-Selbsttests
Wir freuen uns, dass inzwischen über die Hälfte unserer Schüler*innen wieder in den Präsenzunterricht darf. Leider steigen die Inzidenzzahlen wieder und es gibt immer mehr Fälle von sehr ansteckenden Virusmutationen. Damit wir den Präsenzunterricht aufrecht erhalten können, ist die Einhaltung der Hygienevorgaben (Abstand, Maske, Lüften) sehr wichtig.
Wir hoffen, so verhindern zu können, dass ganze Lerngruppen für zwei Woche in Quarantäne müssen.
Hier können Sie sich ein Bild von der Anwendung des Selbsttests machen:
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der Ulrich-von-Ensingen-Gemeinschaftsschule
die Anmeldung für Klasse 5 findet im Zeitraum vom 8. Märzbis einschließlich 11. März2021 statt. Anmeldungen können grundsätzlich nur in diesem Zeitraum angenommen und bearbeitet werden.
Auf Grund der aktuellen Situation kann die Anmeldung in diesem Schuljahr auch per E-Mail, per Fax, per Postsendung oder per Posteinwurf erfolgen.
Die Anmeldung wird allerdings erst wirksam, wenn die Grundschulempfehlung im Original und das Anmeldeformular in der Schule abgegeben werden!
Das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen, ausdrucken und ausfüllen:
leider konnte die Schule im neuen Jahr nicht wie gewohnt öffnen, so dass alle Schüler*innen weiterhin zu Hause unterrichtet werden. In diesen besonderen Zeiten können in der Familie zusätzliche Belastungen und Herausforderungen auftreten, die nicht immer leicht zu überwinden sind.
Zum Beispiel haben Familien durch die Corona- Pandemie mit einer engen Wohnsituation, finanziellen Sorgen, Ängsten, Problemen beim Homeschooling oder vermehrten Familienstreitereien zu kämpfen.
Deshalb möchte ich Sie daran erinnern. dass die Schulsozialarbeit auch während des Lockdowns Hilfe anbietet.
Gerne bespreche ich mit lhnen Ihr Anliegen telefonisch, per Videokonferenz oder auch persönlich im Büro. Die persönlichen Beratungsgespräche finden selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt.
lch bin von Montag bis Freitag zu den Schulzeiten per E-Mail und per Telefon erreichbar.
lch wünsche lhnen bis dahin ein qutes Durchhaltevermögen und viel Kraft in dieser besonderen Zeit.
Um Ihnen eine bestmögliche Erfahrung zu garantieren, verwendet diese Website technisch notwendige Cookie.Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.